Tutorials

NVMe, SSD oder HDD? Unterschiede und Tipps zur Wahl des richtigen Speichers

cover picture speichern

Es gibt nicht den einen Speichertyp. Ganz im Gegenteil: NVMe-, SSD- und HDD-Speicher unterscheiden sich deutlich im Preis und in der Leistung. In diesem Artikel stellen wir Dir die verschiedenen Laufwerkstypen vor, damit Du bei der Serverkonfiguration den für Dich passenden Speicher auswählen kannst.

NVMe, SSD oder HDD? Unterschiede und Tipps zur Wahl des richtigen Speichers Read More »

High Performance Veeam Backup: Das richtige Aufsetzen der Umgebung

Veeam Backup step by step guide

Das regelmäßige Erstellen von Backups sensibler Daten ist wichtig, um einen unerwarteten und kostspieligen Verlust eben dieser zu vermeiden. Wir erklären Schritt für Schritt, wie mit Hilfe der Veeam Backup Software unter Windows Server ganz einfach eine Backup Routine eingerichtet werden kann.

High Performance Veeam Backup: Das richtige Aufsetzen der Umgebung Read More »

Automatische Backups in cPanel und Plesk

Das Erstellen von Backups ist eine sehr wichtige Aufgabe für jeden Serveradministrator. Ein Datenverlust tritt oft plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Man kann Backups manuell erzeugen, wir empfehlen aber, dass automatische Backups eingerichtet werden. Die folgenden Schritte wurden getestet, aber Sie sollten immer von Zeit zu Zeit selbst überprüfen, ob die Backups noch laufen und

Automatische Backups in cPanel und Plesk Read More »

Webspace: Kostenloses SSL-Zertifikat nutzen

Ein kostenloses SSL-Zertifikat kann jederzeit über cPanel aktiviert werden. In der Regel sollte dies bereits automatisch passiert sein. Bekommt man folgende Meldung, dann ist das Zertifikat noch nicht installiert.Ein häufiger Grund hierfür ist eine gerade erst hinzugefügte Domain. Auto-SSL wird regelmäßig ausgeführt, daher kann es einige Zeit dauern (etwa 12-24 Stunden), bis das Zertifikat automatisch

Webspace: Kostenloses SSL-Zertifikat nutzen Read More »

LEMP: Debian, NGINX + Certbot, MariaDB, PHP

In diesem Tutorial zeigen wir, wie man sein Debian System für das Hosten von einer oder mehreren Webseiten vorbereitet.Wir werden keine Optimierungen der Konfigurationen durchführen, es gibt je nach Art der Webseite oder Servertyp verschiedene Möglichkeiten die Konfigurationen weiter zu optimieren. NGINX, MySQL bzw. MariaDB und PHP (LEMP) erhalten lediglich die Grundkonfiguration, die für unsere

LEMP: Debian, NGINX + Certbot, MariaDB, PHP Read More »

Webspace: In unter 5 Minuten zum eigenen Blog

In diesem Tutorial möchten wir anhand von einigen Bildern/Screenshots darstellen, wie Sie schnell eine Webseite weltweit verfügbar machen können. Voraussetzung für die Installation von WordPress mittels Softaculous ist ein Webspace Paket L oder größer. WordPress kann auch auf kleineren Paketen manuell installiert werden. 1. Nach Erhalt der E-Mail mit den Zugangsdaten loggt man sich in

Webspace: In unter 5 Minuten zum eigenen Blog Read More »

Installation einer grafischen Nutzeroberfläche in Linux

Alle Linux-Server-Betriebssysteme werden standardmäßig ohne eine grafische Nutzeroberfläche (GUI) ausgeliefert. Eine GUI kann auf einem dedizierten Server nur mit einer angeschlossenen KVM genutzt werden. Der KVM Zugang ist nicht standardmäßig verfügbar für unsere dedizierten Server, dieser muss zusätzlich bestellt werden. Dieses Tutorial ist eine einfache Anleitung zur Installation der zwei verbreitetsten GUIs für Debian, CentOS

Installation einer grafischen Nutzeroberfläche in Linux Read More »

Debian & Ubuntu Upgrade

Bei Contabo erhalten Sie jederzeit die aktuellen Versionen vieler beliebter Linux-Betriebssysteme. In diesem Tutorial beschreiben wir, wie Sie von einer älteren Version auf die aktuelle (stable) Version von Debian bzw. Ubuntu upgraden können. Wichtig : Vorher unbedingt ein Backup anfertigen !Falls es sich um einen VPS mit 100% SSD handelt genügt auch ein Snapshot.Je nach

Debian & Ubuntu Upgrade Read More »

Migrationen mit Plesk

Der Umzug einer Website ist für jeden Website Betreiber ein Schreckgespenst. Neben Rankingverlusten in Suchmaschinen, fehlerhaften Verlinkungen oder der berühmten 404-Fehlermeldung lauern weitere Gefahren. Allerdings ist es oftmals viel gefährlicher nicht zu migrieren und die Website, zum Beispiel aufgrund veralteter Software, zu einem Sicherheitsrisiko werden zu lassen. Plesk Migrator Wenn Sie von einem bestehenden Plesk-Server

Migrationen mit Plesk Read More »

Nach oben scrollen