Privacy Policy
1. Allgemeines
Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig.
Sofern Sie eine Einführung in das Thema Datenschutz und zur Datenschutzgrundverordnung wünschen, finden Sie beispielsweise auf dem Internetauftritt des Bundesdatenschutzbeauftragten, abrufbar unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html, weiterführende Informationen.
Nachfolgend teilen wir Ihnen mit, wie wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website Ihre personenbezogenen Daten erfassen und für welche Zwecke wir Sie nutzen. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot von Contabo, welches unter der Domain www.contabo.com abrufbar ist.
2. Informationen zum Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten
2.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, 81549 München. Sie erreichen uns zu allgemeinen Fragen entweder telefonisch unter +49 (89) 3564717-71 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://contabo.com.
2.2. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach dem Datenschutzrecht (siehe Ziffer 10) erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M. entweder unter der Anschrift KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nordstraße 17a 50733 Köln oder per E-Mail unter [email protected].
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen Bezug zu Ihrer Person (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
4. Tätigkeiten, bei denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Auflistung und detaillierte Darstellung aller Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Services relevant werden können.
4.1. Bereitstellung und Nutzung der Website
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zweck der Bereitstellung unserer Website verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unsere Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adressen
Zugriffszeitpunkt
Informationen zu Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung,
die jeweils aufgerufene Seite bzw. Datei
Zugriffsstatus (erfolgreich bzw. Fehlercode) zu jedem Seitenaufruf aller Websitebesucher
Hierzu nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc., 101 Townsend St San Francisco, CA 94107 mit der wir eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Es können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden.
Identification data
Connection data or
Localization data (including IP addresses)
b. Rechtsgrundlage
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Datenverarbeitung ist zur Ermöglichung der Nutzung unserer Website sowie zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Website technisch erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c. Speicherdauer
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4.2. Registrierung auf der Website
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren, um Funktionalitäten unserer Website, die einer Registrierung bedürfen, wie etwa das Nutzer- und Kundenportal nutzen zu können.Zum Zwecke der Registrierung sowie der Überprüfung der Identität des Anfragenden verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
a. Type and scope of data processing
b. Rechtsgrundlage
IP addresses
First name
Surname
Gender
Address
Country
E-mail address
Status as a private individual or business customer
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Danach wird die Verarbeitung der Daten bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen beschränkt und nicht weiter zur Identifikation und für den Zugang zu Funktionen der Website, die eine Registrierung erfordern, genutzt.
d. Auflösung der Registrierung / Löschung des Nutzerkontos
Als registrierter Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Nutzerkontos abändern.
Falls die verarbeiteten Daten jedoch zur Abwicklung/Beendigung eines Vertrages erforderlich sind, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nicht möglich.
Personen, die ihr Unternehmen vertreten und deren Daten deshalb auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO wie beschrieben in der Ziffer 10 zu widersprechen.
4.3. Bestellbearbeitung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zweck der Bearbeitung von Kundenbestellungen unserer Produkte und Dienste und Lieferung der Produkte und Dienste verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, die bei Registrierung auf der Website angegeben wurden:
4.3 Order processing
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und der Contabo GmbH bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
IP addresses
First name
Surname
Gender
Address
Country
E-mail address
Status as a private individual or business customer
If applicable, company name and tax identification number or comparable company identification information for business customers
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, insbesondere dann wenn der Kunde alle seine Verträge gekündigt hat, werden sie gelöscht. Danach wird die Verarbeitung der Daten bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen beschränkt und nicht weiter zu anderen Zwecken genutzt.
4.4. Zahlungsverarbeitung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zweck der Zahlungsverarbeitung für Produkte und Dienste verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die bei der Registrierung auf der Website angegeben wurden:
4.4 Payment processing
Soweit der Kunde nicht den gesamten Betrag für die gesamte Vertragslaufzeit im Voraus überweist, werden die Daten an den jeweiligen vom Kunden gewählten Zahlungsdienstleister übermittelt, z.B. PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland oder Skrill (Paysafe Payment Solutions Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2,D02 R296, Ireland)
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister, diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
IP addresses
First name
Surname
Gender
Address
Country
E-mail address
Status as a private individual or business customer
If applicable, company name and tax identification number or comparable company identification information for business customers
Payment and transaction data
the products and services ordered
If the customer does not pay the entire amount for the entire term of the contract in advance, the data will be transmitted to the respective payment service provider selected by the customer, e.g. PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland or Skrill (Paysafe Payment Solutions Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2,D02 R296, Ireland).
b. Rechtsgrundlage
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines mit uns geschlossenen Kaufvertrages erforderlich sind, also insbesondere der Zahlungsabwicklung, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Teilweise können wir ferner zur Übermittlung der Sie betreffenden, oben genannten Daten gesetzlich verpflichtet sein (Durchführung der starken Kundenauthentifizierung nach der Richtlinie EU 2015/2366 (PSD 2) bzw. Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Insoweit wir zur Übermittlung gesetzlich verpflichtet sind, wird Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit den entsprechenden Regelungen der Richtlinie EU 2015/2366 (PSD 2) bzw. des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) als Rechtsgrundlage herangezogen.
Name of the invoice recipient
Billing address
Name of the recipient of the service
Shipping address
Order number
Credit card number, if applicable
Account number
Bank code
Invoice amount
Currency
Transaction number
Wir speichern die Kontoinformationen für die Dauer der aktiven Kundenbeziehung und sechs Monate darüber hinaus. Darauffolgende Verarbeitungen sind auf diesen Zweck beschränkt und werden nach Ablauf aller gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
4.5. Betrugsprävention
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zweck des Schutzes gegen Zahlungsbetrug oder Missbrauch unserer Produkte oder Dienste für rechtswidrige Zwecke (z.B. Spamming, Hosting illegaler Inhalte) verarbeiten wir die folgenden personenbezogene Daten, die bei der Registrierung auf der Website angegeben wurden:
4.5 Fraud prevention
Wir übermitteln IP-Adressen an Maxmind, Inc., mit Sitz in 14 Spring Street, 3. Etage, Waltham, MA 02451 USA, dessen Tool MinFraud bestimmt, ob es sich um eine Proxy-Adresse handelt. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der den Datenschutz beim Anbieter gewährleistet.
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Datenschutz bei Maxmind finden Sie unter: https://www.maxmind.com/en/privacy-policy
IP addresses
First name
Surname
Gender
Address
Country
E-mail address
Status as a private individual or business customer
If applicable, company name and tax identification number or comparable company identification information for business customers
Die Verarbeitung und Übermittlung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an Betrugsprävention erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie dient dem berechtigten Interesse, das Risiko von Zahlungsausfällen, Missbrauch und Betrug zu minimieren.
c. Speicherdauer
Wir werden die Daten speichern bis Sie die Löschung Ihres Accounts verlangen. Daraufhin wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt und nicht weiter zur Betrugsprävention genutzt. Die Daten werden beim Anbieter 18 Monate gespeichert und dann gelöscht.
4.6. Sanktionslistenscreening
a. Art. und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen gleichen wir Ihre bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Kundendaten mit Sanktionslisten ab.
Für die Durchführung des Sanktionslisten-Screenings setzen wir den kontrollierten Dienstleister Refinitiv Germany GmbH im Rahmen einer Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 DSGVO ein. Weiterführende Informationen dazu, wie Refinitiv Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Sanktionslistenscreenings verwendet finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen unter https://www.refinitiv.com/en/policies/privacy-statement.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist gesetzlich verpflichtend und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für den Sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
4.7. Kunden- und Produktsupport
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Um alle Kunden- und Produktsupport-Anliegen, die uns über E-Mail oder telefonisch erreichen, zu bearbeiten, verarbeiten wir
4.7 Customer and product support
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Bearbeitung der Anfrage oder des Anliegens erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Name
First name
E-mail address
Phone number
If applicable, other personal data specified in the e-mail and information on the content of the request.
Je nach Inhalt der Anfrage ist die Verarbeitung auf den spezifischen Zweck der Anfrage beschränkt und wird unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage beendet. Die Daten werden nach Ablauf aller obligatorischer Aufbewahrungsfristen gelöscht.
4.8.Typeform
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zwecke der Erfassung und Übermittlung von Kundenanfragen und Feedback mit Hilfe von Formularen verwenden wir auf unserer Webseite das Tool Typeform (Typeform S.L., Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien). Hierbei werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
4.8 Typeform
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der den Datenschutz beim Anbieter gewährleistet.
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Datenschutz bei Typeform finden Sie unter: https://www.typeform.com/help/a/what-happens-to-my-data-360029581691/
Name
E-mail address
Your message
Customer feedback
Die Verarbeitung ist zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung Ihres Feedbacks erfolgt zudem auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
c. Speicherdauer
Je nach Inhalt der Anfrage ist die Verarbeitung auf den spezifischen Zweck der Anfrage beschränkt und wird unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage beendet. Die Daten werden nach Ablauf aller obligatorischer Aufbewahrungsfristen gelöscht.
4.9. E-Mail-Newsletter
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen den Contabo Newsletter-Service an. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Neuigkeiten der Industrie und Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienste, wie etwa Informationen über Werbeaktionen, Produkteinführungen und neue Angebote informieren.
Für den Versand unseres anmeldepflichtigen Newsletters verwenden wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir den Newsletter-Service aktivieren sollen. Zudem müssen Sie bestätigen, dass die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse Ihnen gehört. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zu und bitten Sie, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie der Inhaber der mitgeteilten E-Mail-Adresse sind.
Im Rahmen des Newsletterversands verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
We offer you the Contabo newsletter service. With your consent, you can subscribe to our newsletter, with which we inform you about industry news and advertising for our own products and services, such as information about promotions, product launches and new offers.
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands erfolgt aufgrund der Einwilligung des Abonnenten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
E-mail address
Consent
Time of consent
c. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht auch zu anderen Zwecken verarbeitet wird.
4.10. Bewerbung auf Stellenangebote
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit dem Absenden einer Bewerbung auf unserer Recruiting-Seite oder per E-Mail an uns bekundet der Bewerber, eine Beschäftigung bei uns aufnehmen zu wollen. Sie übermitteln uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zum Zwecke Ihrer Stellensuche/ Bewerbung nutzen und speichern.
Insbesondere werden dabei die folgenden Daten erhoben:
a. Type and scope of data processing
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aussagekräftige Dokumente wie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Zeugnisse hochzuladen. Darin befinden sich ggf. weitere personenbezogene Daten wie Geburtsdatum, Adresse etc.
Sofern von dem Bewerber angegeben, verarbeiten wir ggfs. auch besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. Informationen über Behinderungen, ethnische Herkunft oder biometrische Daten (handschriftliche Unterschrift).
Name (first name and surname)
E-mail address
Phone number
LinkedIn profile (optional)
channel how you became aware of us.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio Operations GmbH & Co. KG (Rundfunkplatz 4, 80335 München), welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet, betrieben. (https://www.personio.de/impressum/) Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und Personio.
Die Personalabteilung und die Entscheidungsträger für die jeweils zu besetzende Stelle erhalten Zugang zu den in der Bewerbung enthaltenen personenbezogenen Daten.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist als vorvertragliche Maßnahme für die Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsprozesses sowie der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt, erforderlich und erfolgt daher aufgrund der Art. 6. Abs. 1 lit. b, Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten freiwillig von dem Bewerber angegeben, erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG. Mit der Bereitstellung der betreffenden besonderen Kategorien personenbezogener Daten willigt der Bewerber in die Verarbeitung ein.
c. Speicherdauer
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich ausschließlich für den Zweck der Besetzung der vakanten Stelle, für die Sie sich beworben haben. Wir speichern die personenbezogenen Daten für sechs Monate, nachdem die Entscheidung über die Besetzung der freien Stelle dem Bewerber mitgeteilt wurde. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht bzw. anonymisiert. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Der Bewerber hat das Recht seine Einwilligung zur Verarbeitung der freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Maßgabe der Ziffer 10 jederzeit zu widerrufen.
4.11. Talentpool
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zur möglichen Berücksichtigung für zukünftige Stellenangebote verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die der Bewerber angegeben hat, zur Entscheidung über die Berücksichtigung eines Bewerbers für andere freie Stellen.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der ausdrücklich abgegebenen Einwilligung des Bewerbers (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
c. Speicherdauer
Wir speichern die Daten für 12 Monate oder bis die Einwilligung widerrufen wird, je nachdem welcher Umstand früher eintritt. Die Bewerbung und die darin enthaltenen Daten werden gelöscht, an den Bewerber zurückgesandt oder vernichtet, soweit der Bewerber seine Einwilligung nicht erneut erteilt hat (z.B. aufgrund unserer Anfrage) oder die Daten nicht zum Zweck der Beschäftigung weiterverarbeitet werden.
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken.
c. Speicherdauer
Je nach Inhalt der Anfrage ist die Verarbeitung auf den spezifischen Zweck der Anfrage beschränkt und wird unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage beendet. Die Daten werden nach Ablauf aller obligatorischer Aufbewahrungsfristen gelöscht.
You have the right to revoke your consent at any time and without giving reasons with effect for the future by sending us an e-mail to the e-mail address [email protected] .
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen deines Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Funktionen bereitzustellen. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. In diesem Hinweis möchten wir Sie über die verschiedenen Arten von Cookies informieren, die wir verwenden, und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können. Genauere Informationen zu den einzelnen Cookies, finden Sie untenstehend und in unserem Cookie-Banner.
5. Cookies and web analysis
Diese Cookies sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen Ihnen beispielsweise das Navigieren auf der Website und das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste auf unserer Website nicht bereitgestellt werden.
(2) Performance- und Marketing-Cookies:
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzt. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern, indem sie Statistiken und Analysen zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Informationen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Relevanz unserer Inhalte zu optimieren. So können wir unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten.
Sie können jedoch jederzeit deine Cookie-Einstellungen ändern, indem du auf die Cookie-Einstellungen-Option auf unserer Website klicken. Sie haben die Kontrolle über Ihre Cookie-Präferenzen.
b. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies für die verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die nachfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Performance- oder Marketing-Cookies ist hinsichtlich deren hiermit verbundenen Speicherung auf Ihrem Endgerät § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Verarbeitung der auf dieser Grundlage erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c. Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Genauere Informationen zu den jeweiligen Speicherfristen können Sie unserem Cookie-Banner entnehmen.
d. Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies grundsätzlich akzeptieren. Sie können manche Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Cookies durch deine Browsereinstellungen auf unserer Website deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies auch löschen. Weiterhin ist es auch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschst, empfehlen wir dir die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.
5.1. Affiliate Marketing
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Affiliate-Marketing ist eine Internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.
Zum Zwecke des Affiliate Marketings setzen wir die beiden Netzwerkbetreiber AWIN (AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland) sowie Conversion Junction (Epsilon International UK Ltd., 2 Television Centre 101 Wood Lane London W12 7 FR, United Kingdom) als Schnittstelle zwischen Publishern/Affiliates und Advertisern ein.
Folgende personenbezogene Daten werden zum Zwecke des Affiliate-Marketings verarbeitet:
Affiliate marketing is an Internet-supported form of sales that enables commercial operators of websites, known as merchants or advertisers, to display advertising, which is usually remunerated via click or sale commissions, on third-party websites, i.e. with sales partners, also known as affiliates or publishers. The merchant provides an advertising medium via the affiliate network, i.e. an advertising banner or other suitable means of Internet advertising, which is subsequently integrated by an affiliate on their own website or advertised via other channels, such as keyword advertising or e-mail marketing.
b. Rechtsgrundlage
Wir setzen den Service nur ein, wenn Sie zuvor über unseren Cookie-Banner eingewilligt haben, § 25 Abs. 1 TDDDG. Die weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen im Cookie-Banner anpassen.
Identification number of the affiliate
Order number of the website visitor and the advertising item clicked on
Information about the end device
Browser used
Order contents
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Alternativ werden die personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie von Ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Ihre Einwilligung zu widerrufen
5.2. Microsoft Clarity
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Überprüfung der Website, Auswertung von Sitzungen und der Erfassung von Metriken, die auf mögliche Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit hinweisen, setzen wir das Tool Clarity von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin, Irland 18, D18 P521) ein. Zu diesem Zwecke werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
Nutzerdaten (z.B. Zugriffszeiten, IP-Adressen, Cursor-/Scrollbewegungen, besuchte Seiten auf der Website)
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
b. Rechtsgrundlage
User data (e.g. access times, IP addresses, cursor/scroll movements, pages visited on the website)
c. Speicherdauer
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Alternativ werden die personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie von Ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
5.3. Varify
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden Varify.io der Firma Varify GmbH, Südliche Münchner Straße 55, 82031 Grünwald. Varify ist ein Dienst, der es ermöglicht, unsere Webseite mit Hilfe von sogenannten „A/B-Tests“ weiterzuentwickeln und bedarfsgerecht anzupassen.
Hierzu verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
a. Type and scope of data processing
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um die Sicherheit bei der Verarbeitung zu gewährleisten.
b. Rechtsgrundlage
User data (e.g. access times, IP addresses, cursor/scroll movements, pages visited on the website)
c. Speicherdauer
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Alternativ werden die personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie von Ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
5.4. Google Tag Manager
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Folgende personenbezogenen Daten werden hierfür von Ihnen verarbeitet:
a. Type and scope of data processing
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um die Sicherheit bei der Verarbeitung zu gewährleisten.
b. Rechtsgrundlage
User data (e.g. access times, IP addresses, cursor/scroll movements, pages visited on the website)
c. Speicherdauer
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Alternativ werden die personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie von Ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
We only use the service if you have previously given your consent via our cookie banner, Section 25 (1) TDDDG. The further processing of your personal data is also based on your consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by adjusting the corresponding settings in the cookie banner.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
If the processing of your personal data is no longer necessary for the above-mentioned purposes, the personal data will be deleted. Alternatively, the personal data will be deleted if you make use of your option to withdraw your consent.
6. Security measures to protect the data stored by us
We are committed to protecting your privacy and treating your personal data confidentially. In order to prevent the loss or misuse of the data stored by us, we take extensive technical and organizational security precautions, which are regularly reviewed and adapted to technological progress. However, we would like to point out that due to the structure of the Internet, it is possible that the rules of data protection and the above-mentioned security measures may not be observed by other persons or institutions outside our area of responsibility. In particular, unencrypted data - even if it is sent by e-mail - can be read by third parties. We have no technical influence over this. It is the responsibility of the user to protect the data provided by him/her against misuse through encryption or in any other way.
7. Hyperlinks
Im Rahmen dessen können personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU / des EWR übermittelt werden, in denen die Vorgaben der DSGVO nicht gelten. Wir treffen jedoch die nach den Vorgaben der DSGVO in Betracht kommenden Vorkehrungen, die für eine datenschutzkonforme Übermittlung deiner Daten erforderlich sind.
8. External service providers
We use service providers to provide services and to process your data relating to our services. The service providers process the data exclusively in accordance with our instructions and are obliged to comply with the applicable data protection regulations. All processors have been carefully selected and are only given access to your data to the extent and for the period required to provide the services or to the extent to which you have consented to data processing and use.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck für die Verarbeitung erreicht oder nachträglich entfallen ist.
Um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, können von Ihnen erhobene Daten so lange aufbewahrt werden, wie der Vertrag besteht, sowie abhängig von der Tragweite des Vertrages 6 oder 10 Jahre darüber hinaus, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen und um eventuell auftretende Anfragen oder Ansprüche nach Vertragsablauf zu klären.
9. Storage period
Zu Zwecken der Kundenbetreuung können die von Ihnen erhobenen Daten 3 bis 10 Jahre nach der Erhebung aufbewahrt werden, es sei denn, Sie wünschen die Löschung dieser Daten und es bestehen keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die diesem Löschverlangen entgegenstehen.
Einschlägige Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
For customer service purposes, the data collected from you may be stored for 3 to 10 years after collection, unless you request the deletion of this data and there are no contractual or statutory retention obligations that conflict with this request for deletion.
10.1. Sie können Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person jederzeit schriftlich unter der E-Mail-Adresse [email protected] ausüben. Wir bitten Sie zu beachten, dass wir telefonische Anliegen zu personenbezogenen Daten nicht bearbeiten können, da in der Regel die Identität des Anrufers nicht mit hinreichender Sicherheit festgestellt werden kann.
10.2. Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte:
10. Your rights as a data subject affected by data processing
Sie haben das Recht, von uns über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung jederzeit Auskunft zu verlangen.
10.2.2. Berichtigungsrecht, Art. 16 DSGVO
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
10.2.3. Löschungs- und Sperrungsrecht, Art. 17 und 18 DSGVO
Sie haben das Recht auf Sperrung und Löschung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen werden.
10.2.4. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sieht ferner vor, dass Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen können, dass wir Ihnen – oder soweit technisch machbar einem von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen – die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
10.2.5. Sie haben ein Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) zu bestimmten Verarbeitungszwecken, insbesondere Werbezwecken. Soweit wir eine Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung (gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) vornehmen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Solche Gründe liegen insbesondere dann vor, wenn diese Gründe Ihren Interessen ein besonderes Gewicht verleihen und deswegen unsere Interessen überwiegen, beispielsweise dann, wenn uns diese Gründe nicht bekannt sind und daher im Rahmen der Interessenabwägung nicht berücksichtigt werden konnten. Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken und wir werden Sie über die weiteren Möglichkeiten des Widerspruchs gegen jeden in Ziffer 4 genannten spezifischen Verarbeitungszweck informieren.
10.2.6. Sie haben das Recht zum Widerruf Ihrer uns erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, entweder bezogen auf alle oder nur auf einzelne Verarbeitungstätigkeiten, die auf Ihrer Einwilligung beruhen. Der Widerruf ist mit sofortiger Wirkung und für alle zukünftigen Verarbeitungen wirksam. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt davon unberührt. Sie können Ihrer Einwilligung widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken und wir werden Sie über die weiteren Möglichkeiten des Widerrufs Ihrer Einwilligung gegen jeden in Ziffer 4genannten spezifischen Verarbeitungszwecke informieren.
10.3. Sie haben zudem das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Kontaktinformationen zur Aufsichtsbehörde des Landes Bayern finden Sie unter https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html.
10.2.5 You have the right to object to processing (Art. 21 GDPR) for certain processing purposes, in particular advertising purposes. Insofar as we process your data on the basis of a balancing of interests (pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR), you have the right to object to this processing at any time for reasons arising from your particular situation. Such reasons exist in particular if these reasons give your interests particular weight and therefore outweigh our interests, for example if these reasons are not known to us and therefore could not be taken into account in the balancing of interests. You can object to the processing by sending us an e-mail to the e-mail address [email protected] and we will inform you about the further possibilities of objecting to each specific processing purpose mentioned in section 4.
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
Stand: September 2024
11. Automated decision-making/profiling
We do not use automated decision-making or profiling (an automated analysis of your personal circumstances).
Status: September 2024