MongoDB auf Object Storage Sichern – So gehts!
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie Du Backups deiner MongoDB-Datenbank auf Object Storage Sichern kannst.
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie Du Backups deiner MongoDB-Datenbank auf Object Storage Sichern kannst.
Im heutigen digitalen Zeitalter sind Daten für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen wichtig. In diesem Artikel geben wir euch nützliche Tipps und Strategien für die richtige Datensicherung an die Hand.
Datenverluste vermeiden: Der ultimative Backup Guide Read More »
Die Migration von On-Premises zu Object Storage bringt viele Vorteile, z.B. Kosteneffizierenz. Hier erfährst du wie das geht!
Migration von On-Premises Storage zu Object Storage Read More »
Wenn es um die Speicherung von Daten geht, gibt es zwei Hauptoptionen: On-Premises- und Object Storage. In diesem Artikel vergleichen wir sie!
On-Premises Storage vs. Object Storage – Der Preisvergleich Read More »
Ransomware-Angrffe haben sich in den letzten Jahren gehäuft und als fatal für verschiedenste Unternehmen herausgestellt. In diesem Artikel erklären wir, warum die Verwendung von Object Storage einen Ransomeware-Angriff unschädlich machen kann.
Wie man Object Storage zur Abwehr von Ransomware einsetzt Read More »
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie Du die Backups deiner MySQL-Datenbank auf Contabo’s S3-kompatiblem Object Storage direkt von der Kommandozeile aus durchführen kannst.
Die Nutzung von Cloud Storage zum Speichern von Daten auf externen Server, auf die über das Internet zugegrifffen werden kann ist in den letzten Jahren extrem beliebt geworden. Anstatt die Daten lokal zu speichern und somit die volle Verantwortung über die Hardware- und Softwarekonfiguration, sowie für die Sicherheit zu tragen kann lästig sein. Cloud Storage
Cyberduck ist ein kostenloser Open-Source File-Transfer-Client, der FTP, SFTP, WebDAV und Cloud-Speicher wie den S3-kompatiblen Object Storage von Contabo unterstützt.
Das Einrichten einer WordPress-Instanz kann mit Hilfe von Cloud-init in Sekundenschnelle erfolgen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie es gemacht wird.
WordPress ist das beliebteste, kostenlos nutzbare CMS. Mit dieser einfach zu befolgenden Anleitung kannst Du Deine eigene Instanz in wenigen Minuten zum Laufen bringen!
Wolltest du schon immer mal wissen, ob dein Server die angegebene Bandbreite? Wir zeugen euch, wie ihr das überprüfen könnt.
Stell dir einen Laptop mit einer 500 GB Festplatte und Windows als Betriebssystem vor. Standardmäßig ist Windows auf der 500 GB Festplatte installiert. Was aber, wenn Du sowohl Windows als auch Linux verwenden möchtest? Hier kommen Partitionen ins Spiel.
Partitionslayer eines VPS nach der Installation ändern Read More »
Object Storage ist eine Datenspeicherarchitektur, bei der die Daten als Objekte mit Metadaten gebündelt gespeichert werden.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Plesk-Dateien auf einem S3-Kompatiblen Speicher sichern kannst.
In der heutigen, digitalen Zeit sind Passwörter präsenter als je zu vor. Bei all diesen Passwörtern kann man schnell den überblick verlieren. Hier kommt der Passwortmanager Bitwarden ins Spiel.
Eigenen Bitwarden Server auf einem VPS installieren Read More »