Tutorials

Wie funktionieren VPS? Cloud Explained Series

cover pic VPS article

VPS sind ein weit verbreiteter Service um Nutzern die Möglichkeit zu geben, eine eigene virtuelle Maschine betreiben zu können, ohne für die Leistung des ganzen Servers bezahlen zu müssen.  Sich mit der Technologie hinter VPS zu beschäftigen ist der erste Schritt um die Cloud als ganzes zu verstehen, da VPS Instanzen der Grundbaustein einer jeden […]

Wie funktionieren VPS? Cloud Explained Series Read More »

Hilfreicher Guide für Superuser Accounts, sudo & root

sudo guide cover picture

Die Benutzerrechte (auch Userrechte) gehören zu den wichtigsten Grundlagen, die es zu verstehen gilt, wenn Du einen Linux-Server betreiben willst. In diesem Artikel findest Du wichtige Informationen darüber, wie die Benutzer unter Linux aufgebaut sind, was ein root-Benutzer ist und wofür der „sudo“-Befehl verwendet wird. Dieser Artikel ist – wie immer – verständlich und anfängerfreundlich gestaltet.

Hilfreicher Guide für Superuser Accounts, sudo & root Read More »

SSH Keys mit VPS nutzen

ssh keys cover

Was sind SSH Keys? Linux Server sind meistens mit einem Passwort gesichert. Allerdings ist diese Methode zur Anmeldung aus Sicherheitsperspektive nicht sicher. Passwörter können, je nach Länge und Komplexität, relativ schnell mit einer Brute-Force Attacke oder eine Dictionary-Attacke geknackt werden. Bei der Nutzung von SSH Keys ist das nicht so einfach möglich. SSH Keys fungieren

SSH Keys mit VPS nutzen Read More »

Migrationsanleitung: CentOS zu AlmaLinux, Rocky Linux und andere Alternativen

CentOS cover picture

Der Support für CentOS 8 wurde am 31.12.2021 eingestellt Nachdem Red Hat den Support für CentOS 8 offiziell eingestellt hat, sind Nutzer dazu gezwungen, auf ein anderes Betriebssystem/eine andere Distribution zu wechseln. Während CentOS 7 bis Ende 2024 weiterhin mit Updates versorgt wird, wurde der Support für das neuere CentOS 8 eingestellt. Diese Entscheidung der

Migrationsanleitung: CentOS zu AlmaLinux, Rocky Linux und andere Alternativen Read More »

Zusätzliche IP-Adressen konfigurieren

cover pic Additional IP

Die folgende Anleitung gibt euch einen Überblick darüber, wie man zusätzliche IPv4 Adressen bei den populärsten Betriebssystem hinzufügen kann. Der Artikel ist so gestaltet, dass er nicht nur für unsere Kunden bei Contabo hilfreich ist, sondern auch für jeden, der einen anderen Provider nutzen. Zusätzlich zu diesem Artikel, in dem es lediglich um das Hinzufügen

Zusätzliche IP-Adressen konfigurieren Read More »

Wie stelle ich eine Verbindung zu meinem VPS und VDS mit VNC her

vnc-cover-pic

Was ist VNC und wie funktioniert es? VNC steht für Virtual Network Computing und ist eine Plattform, über die Du aus der Ferne einen Computer, Server oder ein anderes Gerät steuern kannst. In der Regel steuerst Du mit VNC einen anderen Computer über eine grafische Oberfläche mittels Deiner lokalen Tastatur und Maus. Ein praktischer Anwendungsfall

Wie stelle ich eine Verbindung zu meinem VPS und VDS mit VNC her Read More »

NVMe, SSD oder HDD? Unterschiede und Tipps zur Wahl des richtigen Speichers

cover picture speichern

Es gibt nicht den einen Speichertyp. Ganz im Gegenteil: NVMe-, SSD- und HDD-Speicher unterscheiden sich deutlich im Preis und in der Leistung. In diesem Artikel stellen wir Dir die verschiedenen Laufwerkstypen vor, damit Du bei der Serverkonfiguration den für Dich passenden Speicher auswählen kannst.

NVMe, SSD oder HDD? Unterschiede und Tipps zur Wahl des richtigen Speichers Read More »

High Performance Veeam Backup: Das richtige Aufsetzen der Umgebung

Veeam Backup step by step guide

Das regelmäßige Erstellen von Backups sensibler Daten ist wichtig, um einen unerwarteten und kostspieligen Verlust eben dieser zu vermeiden. Wir erklären Schritt für Schritt, wie mit Hilfe der Veeam Backup Software unter Windows Server ganz einfach eine Backup Routine eingerichtet werden kann.

High Performance Veeam Backup: Das richtige Aufsetzen der Umgebung Read More »

Automatische Backups in cPanel und Plesk

Das Erstellen von Backups ist eine sehr wichtige Aufgabe für jeden Serveradministrator. Ein Datenverlust tritt oft plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Man kann Backups manuell erzeugen, wir empfehlen aber, dass automatische Backups eingerichtet werden. Die folgenden Schritte wurden getestet, aber Sie sollten immer von Zeit zu Zeit selbst überprüfen, ob die Backups noch laufen und

Automatische Backups in cPanel und Plesk Read More »

Webspace: Kostenloses SSL-Zertifikat nutzen

Ein kostenloses SSL-Zertifikat kann jederzeit über cPanel aktiviert werden. In der Regel sollte dies bereits automatisch passiert sein. Bekommt man folgende Meldung, dann ist das Zertifikat noch nicht installiert.Ein häufiger Grund hierfür ist eine gerade erst hinzugefügte Domain. Auto-SSL wird regelmäßig ausgeführt, daher kann es einige Zeit dauern (etwa 12-24 Stunden), bis das Zertifikat automatisch

Webspace: Kostenloses SSL-Zertifikat nutzen Read More »

LEMP: Debian, NGINX + Certbot, MariaDB, PHP

In diesem Tutorial zeigen wir, wie man sein Debian System für das Hosten von einer oder mehreren Webseiten vorbereitet.Wir werden keine Optimierungen der Konfigurationen durchführen, es gibt je nach Art der Webseite oder Servertyp verschiedene Möglichkeiten die Konfigurationen weiter zu optimieren. NGINX, MySQL bzw. MariaDB und PHP (LEMP) erhalten lediglich die Grundkonfiguration, die für unsere

LEMP: Debian, NGINX + Certbot, MariaDB, PHP Read More »

Webspace: In unter 5 Minuten zum eigenen Blog

In diesem Tutorial möchten wir anhand von einigen Bildern/Screenshots darstellen, wie Sie schnell eine Webseite weltweit verfügbar machen können. Voraussetzung für die Installation von WordPress mittels Softaculous ist ein Webspace Paket L oder größer. WordPress kann auch auf kleineren Paketen manuell installiert werden. 1. Nach Erhalt der E-Mail mit den Zugangsdaten loggt man sich in

Webspace: In unter 5 Minuten zum eigenen Blog Read More »

Installation einer grafischen Nutzeroberfläche in Linux

Alle Linux-Server-Betriebssysteme werden standardmäßig ohne eine grafische Nutzeroberfläche (GUI) ausgeliefert. Eine GUI kann auf einem dedizierten Server nur mit einer angeschlossenen KVM genutzt werden. Der KVM Zugang ist nicht standardmäßig verfügbar für unsere dedizierten Server, dieser muss zusätzlich bestellt werden. Dieses Tutorial ist eine einfache Anleitung zur Installation der zwei verbreitetsten GUIs für Debian, CentOS

Installation einer grafischen Nutzeroberfläche in Linux Read More »

Nach oben scrollen