Tutorials

Vergleich der verschiedenen Linux-Distributionen, die Contabo anbietet

Als geschätzter Kunde bei Contabo verfügt man über eine Auswahl an verschiedensten Linux-Distributionen, die zum Betrieb des eigenen Servers genutzt werden können. Diese können unkompliziert über das Contabo Kundenlogin auf allen Servern automatisiert installiert werden. Für unsere Kunden bieten sich diverse Vorteile: – Contabo stellt immer die neuesten Versionen zur Installation zur Verfügung. – Es […]

Vergleich der verschiedenen Linux-Distributionen, die Contabo anbietet Read More »

DomainKeys und DKIM in Plesk und cPanel

DomainKeys und DKIM können Ihnen dabei helfen die Reputation Ihres E-Mail Servers zu verbessern und Fremde daran zu hindern, Ihre E-Mails zu fälschen. In diesem Tutorial wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie dies in cPanel und Plesk einrichten können. Zunächst gilt es zu klären, dass Plesk über die eigene Oberfläche die Aktivierung von DomainKeys erlaubt,

DomainKeys und DKIM in Plesk und cPanel Read More »

Nachträgliche Anpassung der Festplattenpartitionen bei einem VPS oder VDS

Manchmal ist es notwendig die Festplattenpartitionierung zu ändern, um so etwa neue Partitionen hinzufügen zu können beziehungsweise nach einem VPS- bzw. VDS-Upgrade die Partition zu erweitern. In diesem kleinen Tutorial wird das Vorgehen in wenigen Schritten gezeigt. Bitte unbedingt ein Backup der Daten anfertigen! Änderungen an einer Partitionstabelle tragen immer das Risiko eines kompletten Datenverlusts.

Nachträgliche Anpassung der Festplattenpartitionen bei einem VPS oder VDS Read More »

Upgrade Satelliten-Signal: So können Sie es unter Windows einrichten und nutzen

Seit Kurzem bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Satelliten-Signale auf ihren dedizierten Servern zu empfangen. Mit der nachfolgenden Anleitung wird der Einstieg kinderleicht sein. Nachdem Sie bereits die E-Mail mit den Daten für das Satelliten-Signal bekommen haben, können Sie mit der Konfiguration Ihres Servers starten. Wichtig :  Bei allen in dieser Anleitung verwendeten IP-Adressen handelt

Upgrade Satelliten-Signal: So können Sie es unter Windows einrichten und nutzen Read More »

Snapshot Funktion für die neuen Contabo VPS SSD

Die neuen VPS SSD von Contabo verfügen über eine Snapshot Funktion. Über Ihr Kundenlogin unter my.Contabo.de können Sie unter dem Punkt „VPS-Steuerung“ jederzeit mit einem Mausklick einen Snapshot erstellen, welcher den aktuellen Zustand Ihres VPS wiedergibt. Dieser Snapshot kann später wieder eingespielt werden. Damit sind Snapshots eine hervorragende Lösung, wenn vor einem größeren Update zur

Snapshot Funktion für die neuen Contabo VPS SSD Read More »

Windows Updates bearbeiten (WS 2012)

In diesem Tutorial möchten wir Ihnen erklären, wie Sie automatische Updates bei Windows  2012 auf Ihrem Server aktivieren und deaktivieren oder auch den Zeitpunkt für diese Updates bestimmen können. Bitte verbinden Sie sich über RDP mit Ihrem Server und öffnen Sie die Systemsteuerung: 2. Wählen Sie anschließend bitte die Option „System und Sicherheit“ aus um

Windows Updates bearbeiten (WS 2012) Read More »

Windows Updates bearbeiten (WS 2008)

In diesem Tutorial möchten wir Ihnen erklären, wie Sie automatische Updates bei Windows 2008 auf Ihrem Server aktivieren und deaktivieren oder auch den Zeitpunkt für diese Updates bestimmen können. 1. Bitte verbinden Sie sich über RDP mit Ihrem Server und öffnen Sie die Systemsteuerung: 2. Unter dem Punkt „System und Sicherheit“ finden Sie die gewünschte

Windows Updates bearbeiten (WS 2008) Read More »

Manueller Passwort-Reset unter Linux/Windows

Bevor wir Ihnen in diesem Tutorial erklären, wie Sie das System-Passwort eines Ihrer Server manuell zurücksetzen können, möchten wir Sie auf die im Kundenlogin vorhandene Funktion „Passwort zurücksetzen“ aufmerksam machen. Diese für Ihre Server verfügbare Funktion kann Ihnen in vielen Fällen den hier beschriebenen Aufwand ersparen, mit ihr kann man ebenfalls das System-Passwort allerdings ausschließlich

Manueller Passwort-Reset unter Linux/Windows Read More »

Einbindung der WebDAV-Funktion von Webspace-Paketen

Mit WebDAV unterstützt cPanel eine sehr hilfreiche Funktion für die Bereitstellung von Dateien im Internet. Dabei können Benutzer auf ihre Daten wie auf eine Online-Festplatte zugreifen. Bei unseren Webspace-Paketen ist diese Funktion ebenfalls möglich. Hierzu müssen Sie sich über cPanel auf Ihr Webspace-Paket einloggen. Dort finden Sie dann unter „Dateien“ den Punkt „Web Disk“. Sollten

Einbindung der WebDAV-Funktion von Webspace-Paketen Read More »

Datentransfer mit WinSCP

Ein sehr hilfreiches Tool zum Übertragen von Daten auf einen Server ist WinSCP. WinSCP ist ein grafischer Open Source SFTP und FTP Client für Windows, welcher auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Er bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung geschützter “Tunnel”. WinSCP kann über folgenden Link heruntergeladen werden: Bitte

Datentransfer mit WinSCP Read More »

Wie mache ich einen File System Check?

Es mag Ihnen vielleicht schon einmal passiert sein, dass Sie einen Fehler in Ihrem Dateisystem entdeckt haben und Ihr Server beispielsweise nicht mehr richtig startet. Hierfür gibt es ein sehr praktisches Tool um das Dateisystem auf mögliche Fehler zu überprüfen und diese dann vereinzelt zu beheben. Mithilfe des File System Checks können Fehler im Dateisystem

Wie mache ich einen File System Check? Read More »

Änderung der Anzeigesprache unter Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016

Alle von uns angebotenen Betriebssysteme werden in englischer Sprache vorinstalliert. Bei Bedarf können Sie die Anzeigesprache Ihres Windows Servers jedoch ändern. Nachfolgend haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Änderung der Sprache unter Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016 vorbereitet. Verbinden Sie sich zunächst per RDP (Remote Desktop Protocol) mit dem Server und

Änderung der Anzeigesprache unter Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016 Read More »

Änderung der Anzeigesprache unter Windows Server 2008 R2

Alle von uns angebotenen Betriebssysteme werden in englischer Sprache vorinstalliert. Bei Bedarf können Sie die Anzeigesprache Ihres Windows Servers jedoch ändern. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Änderung der Sprache unter Windows Server 2008 R2. Alle durchzuführenden Schritte sollten direkt auf dem Server durchgeführt werden, falls Sie Internet Explorer als Browser verwenden muss ggf. (temporär)

Änderung der Anzeigesprache unter Windows Server 2008 R2 Read More »

Wie überprüfe ich meine Festplatte mit Smartmontools auf Fehler (unter Linux)?

A) Smartmontools installieren Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Benutzer über die notwendigen Rechte verfügt, können Sie zu Beginn einer jeden SSH-Session das folgende Kommando ausführen: sudo -i Nach Ausführung des Kommandos erhalten Sie weiterführende (Root-) Berechtigungen ohne das Kommando „sudo“ jedem Befehl auf der Kommandozeile voranstellen zu müssen. Um Smartmontools zu installieren,

Wie überprüfe ich meine Festplatte mit Smartmontools auf Fehler (unter Linux)? Read More »

Nach oben scrollen