
Bei Contabo sind wir überzeugt, dass großartiges Cloud-Hosting dir mehr bieten sollte als nur einen zuverlässigen Server. Deshalb sind wir einen Schritt weiter gegangen, um dir noch mehr Möglichkeiten auf der Contabo Cloud zu bieten. Jetzt kannst du n8n, Nextcloud und WireGuard auf jedem Contabo VPS oder VDS mit nur einem Klick installieren. Das war’s – wir übernehmen den gesamten Installationsprozess für dich. Das bedeutet: keine komplizierte Konfiguration und keine Abhängigkeitsprobleme. Wähle einfach dein Tool, klicke auf „Installieren“ und in weniger als 30 Minuten bist du startklar.
Wir haben diese praktischen Apps sorgfältig ausgewählt, damit du noch mehr aus deinem Hosting herausholen kannst. Mit n8n kannst du automatisierte Workflows ganz ohne Programmierung erstellen und dir Stunden repetitiver Arbeit einsparen. Nextcloud bietet dir privaten Cloud-Speicher, der wirklich privat bleibt. WireGuard erstellt sichere VPN-Verbindungen und ist schneller als manche älteren Protokolle, die du vielleicht noch nutzt. Das Self-Hosting dieser Tools gibt dir eine zusätzliche Sicherheitsebene, mehr Kontrolle und senkt gleichzeitig die Kosten.
Diese Open-Source-Apps können echte Gamechanger für deine Projekte sein – und jetzt kannst du sie mit nur einem Klick in dein Setup holen. So machen wir Cloud-Hosting für dich noch einfacher und leistungsfähiger – ganz ohne Mehrkosten.
Self-Hosting: Mehr Kontrolle, weniger Kompromisse
Plattformen von Drittanbietern funktionieren gut bis deine Nutzung eine unsichtbare Grenze überschreitet. Dann schießen die Kosten in die Höhe. Dein Workflow lief letzten Monat 5.000 Mal öfter als erwartet? Das kostet dich schnell mehr, als du eingeplant hattest. Du möchtest drei weitere Teammitglieder zu deinem Dateispeicher hinzufügen? Dann musst du auf einer höheren Stufe upgraden.
Und dann bleibt noch die Frage nach den Daten. Wo genau liegen die Kundendaten eigentlich? Welches Compliance-Rahmenwerk gilt? Und bekommst du überhaupt eine klare Antwort darauf, wer Zugriff hat?
Self-Hosting ändert die Spielregeln: Du zahlst für Server-Ressourcen, nicht pro Nutzer oder pro Ausführung. Deine Daten liegen auf Infrastruktur, die du kontrollierst in einem Rechenzentrum deiner Wahl. Für regulierte Branchen oder datenschutzbewusste Teams ist das keine Option, sondern Pflicht.
Früher sind solche Projekte schon an der Einrichtung gescheitert. Das ganze zeitfressende Konfigurieren haben wir gestrichen und die schwere Arbeit für dich erledigt – so bist du mit nur einem Klick startklar.
Lies weiter, um herauszufinden, was diese leistungsstarken Tools zu deinen Projekten beitragen können.
n8n: (KI-)Workflow-Automatisierung für alle
n8n verbindet die Apps und Dienste, die du bereits nutzt. Wenn in einem Tool etwas passiert, kann n8n basierend auf deinen Anforderungen Aktionen an anderer Stelle auslösen. Du kannst damit komplexe Routineaufgaben automatisieren und sogar KI einbinden, um eigenen Workflows zu erstellen. Programmieren ist nicht nötig, aber du kannst bei Bedarf eigenes JavaScript hinzufügen, wenn du noch mehr Kontrolle brauchst.
Hier mal ein echtes Beispiel. Eine Zahlung wird in Stripe abgeschlossen. n8n erstellt automatisch ein Benutzerkonto in deiner PostgreSQL-Datenbank, verschickt eine Willkommensmail über SendGrid, aktualisiert eine Zeile in deinem Google Sheet und postet eine Benachrichtigung in deinen Slack-Channel. Das sind vier manuelle Schritte, die du nie wieder anfassen musst.
Der visuelle Editor zeigt deinen Workflow als miteinander verbundene Knoten oder „Nodes“. Jeder Knoten übernimmt eine Aufgabe: Daten abrufen, ein Feld umwandeln, einen Webhook senden. Du baust komplexe, elegante Automatisierungen, indem du einfache Bausteine miteinander verknüpfst. Es ist ein leistungsstarkes Tool für alle, die langweilige Aufgaben automatisieren wollen – auch ohne Programmierkenntnisse.
Cloud-Automatisierungsplattformen (einschließlich der n8n Cloud) berechnen pro Ausführung. Führst du einen fünfstufigen Workflow 10.000 Mal im Monat aus, landest du schnell bei teuren Enterprise-Preisen. Mit der Open-Source-Version von n8n auf deinem eigenen VPS spielt die Ausführungsanzahl keine Rolle für deine Rechnung. Die Serverkosten bleiben gleich – egal, ob du 100 oder 100.000 Workflows ausführen lässt.
Datenschutz ist auch hier wichtig. Jeder API-Schlüssel, jeder Kundendatensatz, jede Workflow-Variable bleibt auf deiner eigenen Infrastruktur. Egal ob GDRP oder HIPAA, du musst keinem Dritten vertrauen, dass er damit richtig umgeht.
Nextcloud: Hör auf, Miete für deine eigenen Dateien zu zahlen
Nextcloud verwandelt deinen VPS in deine eigene private Cloud. Dateien werden über all deine Geräte hinweg synchronisiert. Teams können gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Kalender bleiben automatisch auf dem neuesten Stand. Du bekommst den Komfort von Dropbox nur ohne, dass Dropbox deine Daten besitzt.
Das ist besonders wichtig, wenn wichtige Vorschriften ins Spiel kommen. Hoste Nextcloud auf einem VPS in unserem EU-Rechenzentrum und deine Datenverarbeitung bleibt vollständig innerhalb der DSGVO-Grenzen. Du musst dich nicht mehr durch die Datenverarbeitungsverträge Dritter kämpfen oder hoffen, dass deren Sicherheitsteam alles richtig macht.
Mit kommerziellem Cloud-Speicher steigen die Abonnementskosten schnell. Drei Benutzer werden zu zehn, zehn werden zu fünfzig. Und plötzlich zahlst du jeden Monat Hunderte Euro nur für die Dateispeicherung. Mit Nextcloud bleiben die Serverkosten gleich – egal, wie viele Benutzer du hast. Dank der flexiblen Serverpläne von Contabo kannst du dein Paket jederzeit upgraden oder bei Bedarf zusätzlichen Speicherplatz hinzufügen.
WireGuard: Moderner VPN für moderne Benutzer
WireGuard ist das, was VPN-Protokolle von Anfang an hätten sein sollen. Weniger Code als OpenVPN, schneller als IPSec und mit Konfigurationsdateien, die man tatsächlich versteht. Es nutzt moderne Kryptografie, bei der selbst Sicherheitsexperten nicht die Stirn runzeln.
Wenn du deinen eigenen WireGuard-Server betreibst, musst du keinem kommerziellen VPN-Anbieter vertrauen. Du brauchst keine Protokollrichtlinien zu prüfen – der Server gehört schließlich dir. Deine Regeln, deine Infrastruktur, dein eigener privater, verschlüsselter Tunnel ins Internet. Beim Self-Hosting mit Contabo kannst du außerdem aus 9 globalen Standorten wählen.
Geschwindigkeit ist für VPNs wichtig. Traditionelle Protokolle erzeugen spürbare Latenz bei jeder Verbindung. Das effiziente Design von WireGuard hält den Overhead minimal. Deine Remote-Verbindung fühlt sich an, als wärst du direkt im lokalen Netzwerk.
Die Einsatzmöglichkeiten sind quasi endlos: Greife im Café auf deine Entwicklungsumgebung zu. Verbinde dein Remote-Team über ein sicheres, privates Netzwerk. Surfe im Hotel-WLAN geschützt, ohne dich zu fragen, wer mitliest. Hänge deine Staging-Umgebung hinter ein VPN, damit nur autorisierte Geräte Zugriff haben – die Möglichkeiten wachsen mit deinen Ideen.
So installierst du deine neue Open-Source-Anwendung
Während der VPS- oder VDS-Bereitstellung siehst du n8n, Nextcloud und WireGuard als Add-On-Optionen. Wähle eine aus. Den Rest übernehmen wir: Paketinstallation, Erstkonfiguration, sichere Standardeinstellungen – und wir sorgen dafür, dass die Anwendung optimal zu deinem Server passt.
Du erhältst Zugangsdaten für deinen Server und das gewählte Tool. Verbinde dich, melde dich an und leg los. Vom Klick auf „Installieren“ bis zum produktiven Einsatz vergehen bei allen drei weniger als 30 Minuten.
Hinter den Kulissen setzen wir Konfigurationen ein, die wir auf der Contabo-Infrastruktur gründlich getestet haben. Ordentliche SSL-Zertifikate. Effiziente Ressourcenallokation. Sicherheitseinstellungen, die wirklich Sinn ergeben. Du beginnst also nicht mit einer leeren Konfigurationsdatei und einem Forum-Thread aus dem Jahr 2019.
Hast du bereits einen VPS? Dann kannst du diese Anwendungen ganz einfach über dein Customer Control Panel hinzufügen. Du musst dafür keine neue Instanz einrichten.
Wähle deinen Server aus
Alle Contabo VPS- und VDS-Optionen unterstützen diese speziellen 1-Klick-Add-Ons. Welchen du wählst, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Wir schlagen dir für jedes Tool einige ideale Optionen vor, die Entscheidung liegt aber ganz bei dir.
Die meisten Projekte starten mit einem VPS. Unsere beste Preis-Leistungs-Option, der VPS 20, bietet dir 6 vCPUs, 12 GB RAM und 100 GB NVMe-Speicher. Das reicht locker für jede App und bietet genügend Spielraum für Wachstum. Wenn deine Anforderungen steigen, kannst du problemlos auf größere Tarife skalieren.
VDS-Instanzen bieten dedizierte Ressourcen. Wenn du beispielsweise eine produktive Nextcloud mit 30 gleichzeitigen Benutzern betreibst oder n8n-Workflows, die Tausende von Ausführungen gleichzeitig verarbeiten, sorgen dedizierte CPU-Kerne und garantierter RAM dafür, dass selbst bei Lastspitzen keine Performance-Probleme auftreten.
Jede Option enthält NVMe-Speicher. Wenn n8n Ausführungsprotokolle schreibt, Nextcloud Dateien synchronisiert oder WireGuard den Verbindungsstatus aktualisiert, sorgt der schnelle Speicher dafür, dass diese Vorgänge sofort ablaufen und nicht mit spürbarer Verzögerung. Wenn Kapazität wichtiger ist als Geschwindigkeit, kannst du auch Standard-SSD-Laufwerke oder unsere kostengünstigen Storage VPS wählen.
Der Standort spielt immer noch eine Rolle. Stelle deinen Server näher bei den Menschen bereit, die deine Anwendungen nutzen – sie werden den Unterschied merken. Self-Hosting mit Contabo bedeutet, dass du aus 12 Standorten weltweit wählen kannst.
Lege mit n8n, Nextcloud & WireGuard auf der Contabo Cloud los
Es sind nur drei Schritte: Wähle einen VPS oder VDS. Wähle im Konfigurationsmenü dein 1-Klick-Add-On. Einloggen und loslegen. So einfach ist das.
Dein neues Setup kommt ohne Einrichtungsgebühren, Softwarelizenzkosten oder nutzerbasierte Gebühren aus. Die Serverkosten sind deine einzige wiederkehrende Ausgabe.
Das sind Open-Source-Tools. Du kannst sie genau so anpassen, wie es dein Projekt verlangt: Baue eigene n8n-Nodes für proprietäre APIs, installiere Nextcloud-Apps für spezifische Workflows und konfiguriere Split-Tunnel-Routing mit WireGuard für komplexe Netzwerke. Die Entscheidung liegt bei dir. Und du triffst sie mit gutem Gefühl – auf Contabo-Infrastruktur, startklar in kürzester Zeit dank unserer neuen 1-Klick-Apps.
Wenn du nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, findest du auf dem Contabo-Blog hilfreiche Anleitungen zu jeder App und weitere sind bereits in Arbeit. Natürlich sind wir immer da, um dir bei allem zu helfen, was den Server betrifft, aber die Arbeit mit den Apps selbst überlassen wir gerne dir. Zum Glück hat jedes dieser Open-Source-Tools eine starke Basis aus hilfreicher Dokumentation und aktiven Community-Foren, in denen du Antworten und Inspiration findest.
Dein neuer Open-Source-Stack ist nur einen Klick entfernt. Was wirst du zuerst ausprobieren?