Tutorials

Aufsetzen von Softaculous unter Plesk und cPanel

Bei Softaculous handelt es sich um ein automatisches Installationsprogramm mit vielen bereits enthaltenen Skripten, welches unter Plesk und cPanel genutzt werden kann. Bei Plesk kann Softaculous nur auf einem Linux Betriebssystem aktiviert werden. Bei der kostenlosen Version kann auf mehr als 50 Skripte und bei der kostenpflichtigen auf rund 450 Skripte zugegriffen werden. Eine Übersicht […]

Aufsetzen von Softaculous unter Plesk und cPanel Read More »

SRV Records – Wie nutze ich sie richtig?

Was ist ein SRV-Record? Mit Hilfe eines Service Resource Record (kurz SRV-Record) können Dienste auf bestimmten Ports via DNS-Hostnamen erreichbar gemacht werden. Der große Vorteil hier ist, dass sich Ihre User keine umständlichen IP/Port-Kombinationen, sondern nur einen Hostnamen merken müssen. Wichtig bei der Nutzung von SRV-Records ist: Diese funktionieren nur, wenn eine Anwendung explizit so

SRV Records – Wie nutze ich sie richtig? Read More »

Full Monitoring

Contabo bietet mit dem Upgrade Full Monitoring ein umfassendes Monitoringtool an. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten dieses Werkzeugs in diesem Tutorial vorstellen. Warum Full Monitoring? Mit Hilfe eines Monitoring Systems können Ausfälle schnell erkannt werden. Der Hauptnutzen dieses Tools ist die sofortige Benachrichtigung per SMS und/oder E-Mail, sollte ein kompletter Serverausfall oder auch nur ein

Full Monitoring Read More »

Einbinden lokaler HDDs via RDP

Mit Hilfe des RDP Protokolls ist es nicht nur möglich, sich auf Windows Server zu verbinden, sondern man kann auch lokale HDDs remote einbinden, um Daten direkt zu transferieren. Wie das geht wird in diesem Tutorial Schritt für Schritt beschrieben. Übrigens: In einem separaten Tutorial erklären wir für verschiedene Betriebssysteme, wie Sie eine RDP-Verbindung zu

Einbinden lokaler HDDs via RDP Read More »

Wie stelle ich eine RDP-Verbindung zu meinem Windows Server her?

Mit diesem Tutorial möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie von verschiedenen Betriebssystemen aus eine RDP-Verbindung zu Ihrem Windows Server (VPS bzw. Dedicated Server) bei Contabo herstellen können. Folgende Szenarien werden behandelt: Verbindungsaufbau von Desktop-Systemen: Aufbau einer RDP-Verbindung von einem Windows-Betriebssystem (z.B. Windows 7, 8, 10) Aufbau einer RDP-Verbindung von einem Linux-Betriebssystem (z.B. Debian, Ubuntu) Aufbau

Wie stelle ich eine RDP-Verbindung zu meinem Windows Server her? Read More »

Verbindungsaufbau via SSH

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie sich einfach und schnell via SSH mit einem Linux-Server verbinden können. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Tutorial ein Platzhalter <IP Address> verwendet wird. Diesen müssen Sie durch die IP-Adresse Ihres Servers ersetzen. Linux Für den Fall, dass Sie Linux als Betriebssystem auf Ihrem lokalen Computer verwenden,

Verbindungsaufbau via SSH Read More »

RAID-Controller administrieren unter Windows

Vor Kurzem haben wir Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Ihren Raid-Controller unter Linux überwachen können. Nachfolgend finden Sie die entsprechende Anleitung für Windows. Überwachung eines RAID Arrays Ein Hardware RAID hat bestimmte Vorzüge, aber auch ein Hardware RAID muss regelmäßig überprüft werden. Wir setzen stets auf bewährte Markenhardware um Defekte möglichst auszuschließen. Es besteht jedoch

RAID-Controller administrieren unter Windows Read More »

RAID-Controller administrieren unter Linux

Wichtige Information vorab: Dieses Tutorial befasst sich mit Linux. Sollten Sie stattdessen Windows verwenden, schauen Sie bitte in unser entsprechendes Tutorial zur RAID-Controller Administration unter Windows. Überwachung eines RAID Arrays Ein Hardware RAID hat bestimmte Vorzüge, aber auch ein Hardware RAID muss regelmäßig überprüft werden. Wir setzen stets auf bewährte Markenhardware, um Defekte möglichst auszuschließen.

RAID-Controller administrieren unter Linux Read More »

Grundlegende Informationen zu unseren Webspace Paketen

In diesem Tutorial möchten wir Ihnen einige grundlegende Bedienhinweise für unsere Webspace-Pakete geben. Für unsere Webspace-Angebote verwenden wir cPanel als Administrationsoberfläche, dieses hat sich viele Jahre im Einsatz bewährt, wird permanent weiter entwickelt und ist sehr intuitiv aufgebaut. Trotzdem möchten wir Ihnen die wichtigsten Funktionen kurz vorstellen und ein paar Punkte erklären. Wir werden im

Grundlegende Informationen zu unseren Webspace Paketen Read More »

Administrationspanel im Vergleich: cPanel vs. Plesk vs. Webmin

Oft erreicht uns die Frage, welches Panel wir empfehlen. Diese Frage lässt sich nicht generell beantworten, da jedes Panel seine Vor- und Nachteile hat und auch entsprechend verschiedene Schwerpunkte setzt. Aktuell werden von uns cPanel, Plesk, LAMP und Webmin angeboten. Im Folgenden werden die einzelnen Panel und deren Hauptfunktionen vorgestellt: cPanel/WHM cPanel ist ein Webhostingpanel

Administrationspanel im Vergleich: cPanel vs. Plesk vs. Webmin Read More »

Nach oben scrollen