Autor: Gianni-Donato

Webspace: Kostenloses SSL-Zertifikat nutzen

Ein kostenloses SSL-Zertifikat kann jederzeit über cPanel aktiviert werden. In der Regel sollte dies bereits automatisch passiert sein. Bekommt man folgende Meldung, dann ist das Zertifikat noch nicht installiert.Ein häufiger Grund hierfür ist eine gerade erst hinzugefügte Domain. Auto-SSL wird regelmäßig ausgeführt, daher kann es einige Zeit dauern (etwa 12-24 Stunden), bis das Zertifikat automatisch […]

Webspace: Kostenloses SSL-Zertifikat nutzen Read More »

LEMP: Debian, NGINX + Certbot, MariaDB, PHP

In diesem Tutorial zeigen wir, wie man sein Debian System für das Hosten von einer oder mehreren Webseiten vorbereitet.Wir werden keine Optimierungen der Konfigurationen durchführen, es gibt je nach Art der Webseite oder Servertyp verschiedene Möglichkeiten die Konfigurationen weiter zu optimieren. NGINX, MySQL bzw. MariaDB und PHP (LEMP) erhalten lediglich die Grundkonfiguration, die für unsere

LEMP: Debian, NGINX + Certbot, MariaDB, PHP Read More »

Webspace: In unter 5 Minuten zum eigenen Blog

In diesem Tutorial möchten wir anhand von einigen Bildern/Screenshots darstellen, wie Sie schnell eine Webseite weltweit verfügbar machen können. Voraussetzung für die Installation von WordPress mittels Softaculous ist ein Webspace Paket L oder größer. WordPress kann auch auf kleineren Paketen manuell installiert werden. 1. Nach Erhalt der E-Mail mit den Zugangsdaten loggt man sich in

Webspace: In unter 5 Minuten zum eigenen Blog Read More »

Debian & Ubuntu Upgrade

Bei Contabo erhalten Sie jederzeit die aktuellen Versionen vieler beliebter Linux-Betriebssysteme. In diesem Tutorial beschreiben wir, wie Sie von einer älteren Version auf die aktuelle (stable) Version von Debian bzw. Ubuntu upgraden können. Wichtig : Vorher unbedingt ein Backup anfertigen !Falls es sich um einen VPS mit 100% SSD handelt genügt auch ein Snapshot.Je nach

Debian & Ubuntu Upgrade Read More »

RAID-Controller administrieren unter Windows

Vor Kurzem haben wir Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Ihren Raid-Controller unter Linux überwachen können. Nachfolgend finden Sie die entsprechende Anleitung für Windows. Überwachung eines RAID Arrays Ein Hardware RAID hat bestimmte Vorzüge, aber auch ein Hardware RAID muss regelmäßig überprüft werden. Wir setzen stets auf bewährte Markenhardware um Defekte möglichst auszuschließen. Es besteht jedoch

RAID-Controller administrieren unter Windows Read More »

RAID-Controller administrieren unter Linux

Wichtige Information vorab: Dieses Tutorial befasst sich mit Linux. Sollten Sie stattdessen Windows verwenden, schauen Sie bitte in unser entsprechendes Tutorial zur RAID-Controller Administration unter Windows. Überwachung eines RAID Arrays Ein Hardware RAID hat bestimmte Vorzüge, aber auch ein Hardware RAID muss regelmäßig überprüft werden. Wir setzen stets auf bewährte Markenhardware, um Defekte möglichst auszuschließen.

RAID-Controller administrieren unter Linux Read More »

Die gängigsten RAID-Varianten im Überblick

In diesem Betrag befassen wir uns mit einer Thematik rund um die Datensicherheit.Einigen wird es schon passiert sein: Die Festplatte ist plötzlich ausgefallen – alle Daten sind weg. Eine Datenrettung ist meist extrem teuer und kann nur in einem speziellen Labor durchgeführt werden. „Später ist man immer schlauer“, das muss so nicht sein – wir

Die gängigsten RAID-Varianten im Überblick Read More »

Jetzt verfügbar: Auswahl der aktuellen PHP-Versionen auf den Webspace Paketen

Seit heute ist es möglich, auf sämtlichen Webspace Paketen die PHP Version selbst zu bestimmen. Künftig hat man die freie Wahl zwischen: PHP 5.6 (oldstable) PHP 7.0 (stable) PHP 7.1 (testing) Hierfür ist im cPanel Login fortan die Option „Multi PHP Manager“ unter der Rubrik Software freigeschaltet. Außerdem kann man nun bequem über den cPanel

Jetzt verfügbar: Auswahl der aktuellen PHP-Versionen auf den Webspace Paketen Read More »

Das SSL Zertifikat

Oft fragt man sich, in welchen Situationen ein SSL Zertifikat wirklich Sinn macht. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wann und wo Zertifikate genutzt werden sollten um von Verschlüsselung zu profitieren. Ein Zertifikat besteht meist aus zwei Teilen, einem privaten und einem öffentlichem Schlüssel.Um das Verfahren genauer zu verstehen, haben wir folgende Abbildung angefertigt. Der

Das SSL Zertifikat Read More »

Installation von Hyper-V auf Windows Server 2016

Willkommen zu unserer Anleitung für die Installation von Hyper-V auf Ihrem dedizierten Server mit dem Betriebssystem Windows Server 2016. Bitte beachten Sie vorab, dass dies ausschließlich auf dedizierten Servern möglich ist. Schritt 1 Installation von Hyper-V Nach dem Erhalt der Zugangsdaten möchte man eventuell Hyper-V installieren. Hyper-V ist eine Serverrolle, die im Server-Manager einfach hinzugefügt

Installation von Hyper-V auf Windows Server 2016 Read More »

Passwortänderung unter Windows – The easy way

Willkommen zu unserer kurzen Anleitung, wie man am besten und vor allem schnellsten das Windows Passwort ändern kann.Diese Anleitung sollte mit allen Windows Versionen seit Windows XP/NT (Windows Server 2003) funktionieren.Ab Windows 10 gibt es eine Neuerung – online Accounts, hier kann man natürlich nicht so einfach das Passwort ändern,  Server-Betriebssysteme betrifft das jedoch nicht.

Passwortänderung unter Windows – The easy way Read More »

Nachträgliche Anpassung der Festplattenpartitionen bei einem VPS oder VDS

Manchmal ist es notwendig die Festplattenpartitionierung zu ändern, um so etwa neue Partitionen hinzufügen zu können beziehungsweise nach einem VPS- bzw. VDS-Upgrade die Partition zu erweitern. In diesem kleinen Tutorial wird das Vorgehen in wenigen Schritten gezeigt. Bitte unbedingt ein Backup der Daten anfertigen! Änderungen an einer Partitionstabelle tragen immer das Risiko eines kompletten Datenverlusts.

Nachträgliche Anpassung der Festplattenpartitionen bei einem VPS oder VDS Read More »

Upgrade Satelliten-Signal: So können Sie es unter Windows einrichten und nutzen

Seit Kurzem bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Satelliten-Signale auf ihren dedizierten Servern zu empfangen. Mit der nachfolgenden Anleitung wird der Einstieg kinderleicht sein. Nachdem Sie bereits die E-Mail mit den Daten für das Satelliten-Signal bekommen haben, können Sie mit der Konfiguration Ihres Servers starten. Wichtig :  Bei allen in dieser Anleitung verwendeten IP-Adressen handelt

Upgrade Satelliten-Signal: So können Sie es unter Windows einrichten und nutzen Read More »

So nutzen Sie den Contabo Backup-Speicherplatz

Falls Sie sich für unsere FTP-Backuplösung entschieden haben, können Sie diese in ein paar Schritten einfach und bequem auf Ihrem System einbinden. Es gibt viele Möglichkeiten um Dateien auf den Backup-Speicherplatz zu verschieben, im Anschluss werden die Einfachsten besprochen. Generell gilt, dass unser Backup-Speicherplatz nur von einer IP aus unserem Rechenzentrum angesteuert werden kann, daher

So nutzen Sie den Contabo Backup-Speicherplatz Read More »

Nach oben scrollen