Suchergebnisse für: Linux

Debian 10 ab sofort verfügbar!

Vergangene Woche erst veröffentlicht, ab heute bei uns verfügbar: Debian 10, Codename Buster! Ihr könnt das neue Betriebssystem bei allen vServern und dedizierten Servern dazu bestellen. Bestandskunden haben die Möglichkeit, über unser Kundenlogin auf die neue Version zu wechseln. Wenn gewünscht, könnt Ihr Debian 10 mit Webmin, Lamp, Webmin+LAMP und dem Software Raid 1 kombinieren. […]

Debian 10 ab sofort verfügbar! Read More »

Fedora 30 ab heute verfügbar

Wir wollen Euch am heißesten Tag des Jahres gar nicht lange aufhalten, an unserem Standort in Nürnberg zeigt das Thermometer gerade 37 Grad (wir haben uns für Euch mal vor die Tür gewagt, das muss ein Zahlendreher sein 😀 ) und wir hoffen ihr schleckt lieber ein leckeres Eis anstatt Euch mit Betriebssystemen zu beschäftigen.

Fedora 30 ab heute verfügbar Read More »

Neues Betriebssystem: Ubuntu 19.04

Seit Kurzem gibt es bei uns Ubuntu 19.04 (ersetzt Ubuntu 18.10), und diese Neuigkeit wollen wir insbesondere allen Linux-Fans nicht vorenthalten 🙂 Ihr könnt Ubuntu 19.04 mit dem Software RAID 1, Webmin, LAMP und Webmin+LAMP kombinieren. Falls Ihr bereits einen Linux-Server bei uns habt, könnt Ihr problemlos über unser Kundenlogin auf die neue Version wechseln.

Neues Betriebssystem: Ubuntu 19.04 Read More »

Plesk: 1 Monat gratis – nur bei Contabo

Sicherlich hat sich der ein oder andere von Euch schon mal durch unsere Website geklickt und unsere verschiedenen Angebote an (virtuellen) Servern verglichen. Dabei fällt schnell auf, dass wir keine vorgefertigten Pakete anbieten, sondern Euch die Freiheit lassen, selbst aus vielen Upgrademöglichkeiten das zu wählen, was Ihr wirklich benötigt. Neben einer großen Auswahl an beliebten

Plesk: 1 Monat gratis – nur bei Contabo Read More »

Webspace, VPS und dedizierte Server erklärt: Unterschiede und Einsatzzwecke

Immer wieder erhalten wir Nachrichten, in denen wir gefragt werden, welches Produkt für Eure Anforderungen am Besten geeignet ist. Wir möchten Euch daher im Folgenden einen Überblick über unsere Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten geben: Webspace-Pakete: Beginnen wir zunächst mit unseren Webspace-Paketen, die ideal zum Hosten von kleineren Webseiten, Blogs und Foren geeignet sind. Durch die

Webspace, VPS und dedizierte Server erklärt: Unterschiede und Einsatzzwecke Read More »

Aufsetzen von Softaculous unter Plesk und cPanel

Bei Softaculous handelt es sich um ein automatisches Installationsprogramm mit vielen bereits enthaltenen Skripten, welches unter Plesk und cPanel genutzt werden kann. Bei Plesk kann Softaculous nur auf einem Linux Betriebssystem aktiviert werden. Bei der kostenlosen Version kann auf mehr als 50 Skripte und bei der kostenpflichtigen auf rund 450 Skripte zugegriffen werden. Eine Übersicht

Aufsetzen von Softaculous unter Plesk und cPanel Read More »

Das große Contabo Weihnachtsgewinnspiel 2018!

Black Friday, Cyber-Monday(-Wochen) und Co kann bekanntlich jeder – deshalb haben wir uns dieses Jahr etwas besonderes für Euch, unsere geschätzten Kunden überlegt: Unser großes Contabo Weihnachtsgewinnspiel! Teilen & Teilnehmen! Richtig, so einfach geht’s. Besucht unsere Facebook-Seite, teilt unseren Gewinnspiel-Beitrag (Ihr findet ihn oben angepinnt) auf Eurer privaten Seite und schon nehmt Ihr an der

Das große Contabo Weihnachtsgewinnspiel 2018! Read More »

Wie stelle ich eine RDP-Verbindung zu meinem Windows Server her?

Mit diesem Tutorial möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie von verschiedenen Betriebssystemen aus eine RDP-Verbindung zu Ihrem Windows Server (VPS bzw. Dedicated Server) bei Contabo herstellen können. Folgende Szenarien werden behandelt: Verbindungsaufbau von Desktop-Systemen: Aufbau einer RDP-Verbindung von einem Windows-Betriebssystem (z.B. Windows 7, 8, 10) Aufbau einer RDP-Verbindung von einem Linux-Betriebssystem (z.B. Debian, Ubuntu) Aufbau

Wie stelle ich eine RDP-Verbindung zu meinem Windows Server her? Read More »

Verbindungsaufbau via SSH

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie sich einfach und schnell via SSH mit einem Linux-Server verbinden können. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Tutorial ein Platzhalter <IP Address> verwendet wird. Diesen müssen Sie durch die IP-Adresse Ihres Servers ersetzen. Linux Für den Fall, dass Sie Linux als Betriebssystem auf Ihrem lokalen Computer verwenden,

Verbindungsaufbau via SSH Read More »

Nach oben scrollen