Suchergebnisse für: Linux

Migrationsanleitung: CentOS zu AlmaLinux, Rocky Linux und andere Alternativen

CentOS cover picture

Der Support für CentOS 8 wurde am 31.12.2021 eingestellt Nachdem Red Hat den Support für CentOS 8 offiziell eingestellt hat, sind Nutzer dazu gezwungen, auf ein anderes Betriebssystem/eine andere Distribution zu wechseln. Während CentOS 7 bis Ende 2024 weiterhin mit Updates versorgt wird, wurde der Support für das neuere CentOS 8 eingestellt. Diese Entscheidung der

Migrationsanleitung: CentOS zu AlmaLinux, Rocky Linux und andere Alternativen Read More »

Installation einer grafischen Nutzeroberfläche in Linux

Alle Linux-Server-Betriebssysteme werden standardmäßig ohne eine grafische Nutzeroberfläche (GUI) ausgeliefert. Eine GUI kann auf einem dedizierten Server nur mit einer angeschlossenen KVM genutzt werden. Der KVM Zugang ist nicht standardmäßig verfügbar für unsere dedizierten Server, dieser muss zusätzlich bestellt werden. Dieses Tutorial ist eine einfache Anleitung zur Installation der zwei verbreitetsten GUIs für Debian, CentOS

Installation einer grafischen Nutzeroberfläche in Linux Read More »

RAID-Controller administrieren unter Linux

Wichtige Information vorab: Dieses Tutorial befasst sich mit Linux. Sollten Sie stattdessen Windows verwenden, schauen Sie bitte in unser entsprechendes Tutorial zur RAID-Controller Administration unter Windows. Überwachung eines RAID Arrays Ein Hardware RAID hat bestimmte Vorzüge, aber auch ein Hardware RAID muss regelmäßig überprüft werden. Wir setzen stets auf bewährte Markenhardware, um Defekte möglichst auszuschließen.

RAID-Controller administrieren unter Linux Read More »

Auslesen von Log-Dateien unter Linux und Windows

Jeder kennt es, man möchte ein Problem auf dem Server oder dem Heimcomputer genauer untersuchen, doch wo findet man die relevanten Informationen? Im Folgenden werden wir auf spezifische Log-Dateien in Linux und auf den Windows Event Viewer näher eingehen. Ein weiterer Abschnitt wird die Log-Analyse unter Linux via Systemd behandeln. Linux Log-Dateien Leider ist es

Auslesen von Log-Dateien unter Linux und Windows Read More »

Die Qual der Wahl – Windows oder Linux?

Das Betriebssystem ist das Herzstück eines Servers – entsprechend kann man sich vorstellen, wie wichtig die Wahl eines passenden Betriebssystems ist. Im Serverbereich haben sich zwei Betriebssysteme besonders etabliert: Windows und Linux. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. In dieser kurzen Übersicht möchte ich Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen vorstellen.

Die Qual der Wahl – Windows oder Linux? Read More »

Neues Betriebssystem bei Contabo verfügbar: Arch Linux

Schöne Neuigkeiten: Ab sofort bieten wir Euch mit Arch Linux ein komplett neues Betriebssystem an – verfügbar für alle Eure virtuellen und dedizierten Server! Das Schöne dabei ist: Arch Linux wird laufend aktuell gehalten – ihr bekommt also immer die neueste Version! Kombinierbar ist es mit dem Software RAID 1 und auch eine Installation mit

Neues Betriebssystem bei Contabo verfügbar: Arch Linux Read More »

Vergleich der verschiedenen Linux-Distributionen, die Contabo anbietet

Als geschätzter Kunde bei Contabo verfügt man über eine Auswahl an verschiedensten Linux-Distributionen, die zum Betrieb des eigenen Servers genutzt werden können. Diese können unkompliziert über das Contabo Kundenlogin auf allen Servern automatisiert installiert werden. Für unsere Kunden bieten sich diverse Vorteile: – Contabo stellt immer die neuesten Versionen zur Installation zur Verfügung. – Es

Vergleich der verschiedenen Linux-Distributionen, die Contabo anbietet Read More »

Manueller Passwort-Reset unter Linux/Windows

Bevor wir Ihnen in diesem Tutorial erklären, wie Sie das System-Passwort eines Ihrer Server manuell zurücksetzen können, möchten wir Sie auf die im Kundenlogin vorhandene Funktion „Passwort zurücksetzen“ aufmerksam machen. Diese für Ihre Server verfügbare Funktion kann Ihnen in vielen Fällen den hier beschriebenen Aufwand ersparen, mit ihr kann man ebenfalls das System-Passwort allerdings ausschließlich

Manueller Passwort-Reset unter Linux/Windows Read More »

Wie überprüfe ich meine Festplatte mit Smartmontools auf Fehler (unter Linux)?

A) Smartmontools installieren Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Benutzer über die notwendigen Rechte verfügt, können Sie zu Beginn einer jeden SSH-Session das folgende Kommando ausführen: sudo -i Nach Ausführung des Kommandos erhalten Sie weiterführende (Root-) Berechtigungen ohne das Kommando „sudo“ jedem Befehl auf der Kommandozeile voranstellen zu müssen. Um Smartmontools zu installieren,

Wie überprüfe ich meine Festplatte mit Smartmontools auf Fehler (unter Linux)? Read More »

Nach oben scrollen