Finden Sie den idealen Standort für Ihre WireGuard-VPN
- 6 vCPU-Kerne
- 12 GB RAM
- 100 GB NVMe oder 200 GB SSD
- 2 Snapshots
- 32 TB Traffic* Uneingeschränkter eingehender Datenverkehr
- 6 vCPU-Kerne
- 12 GB RAM
- 100 GB NVMe oder 200 GB SSD
- 2 Snapshots
- 32 TB Traffic* Uneingeschränkter eingehender Datenverkehr
- 8 vCPU-Kerne
- 24 GB RAM
- 200 GB NVMe oder 400 GB SSD
- 3 Snapshots
- 32 TB Traffic* Uneingeschränkter eingehender Datenverkehr
- 8 vCPU-Kerne
- 24 GB RAM
- 200 GB NVMe oder 400 GB SSD
- 3 Snapshots
- 32 TB Traffic* Uneingeschränkter eingehender Datenverkehr
Was ist Wireguard?
WireGuard ist ein modernes, open-source VPN-Protokoll, das für Geschwindigkeit, Einfachheit und Sicherheit entwickelt wurde. Es erstellt verschlüsselte Tunnel, schützt Ihren Datenverkehr und wahrt Ihre Privatsphäre. Dank seines sschlanken Designs und moderner Kryptografie schlägt WireGuard herkömmliche Protokolle wie OpenVPN und IPsec sowohl in der Leistung als auch in der Benutzerfreundlichkeit.
Ideal für Entwickler, Remote-Arbeitende und Datenschutzbewusste – perfekt zum Verschlüsseln von Daten, Umgehen von Geo-Blockaden oder für sicheren Fernzugriff. Plattformübergreifend kompatibel: läuft nahtlos auf Windows, macOS, Linux, iOS und Android.
WireGuard auf einem Contabo VPS einrichten
Wählen Sie einen VPS-Tarif, der zu Ihren Leistungs- und Budgetanforderungen passt. Dieser Server bildet die Grundlage Ihres privaten VPN. Empfohlen: Ein vertrautes Betriebssystem wie Ubuntu 22.04, das die Einrichtung vereinfacht. Stellen Sie sicher, dass Sie sicher auf den Server zugreifen können.
Bringen Sie Ihren Server auf den neuesten Stand, indem Sie alle Systempakete aktualisieren. Dieser grundlegende Schritt sorgt für maximale Sicherheit und Kompatibilität.
Installieren Sie die Kernkomponenten von WireGuard auf Ihrem VPS. Damit erhalten Sie alle nötigen Tools sowie die Kernel-Integration, um verschlüsselte VPN-Tunnel zu erstellen und zu verwalten.
Erstellen Sie ein Schlüsselpaar (privat und öffentlich) für Ihren VPN-Server. Diese Schlüssel sind entscheidend, um Verbindungen zu authentifizieren und den Zugriff nur autorisierten Clients zu erlauben.
Richten Sie die Netzwerkeinstellungen für Ihre WireGuard-VPN ein: Legen Sie eine interne IP-Adresse, den Listening Port (z. B. 51820/UDP) und die Verbindungsparameter für Clients (Peers) in der Konfigurationsdatei fest.
Aktivieren Sie die Weiterleitung, damit Ihr VPS als VPN-Gateway zwischen dem VPN-Client und dem öffentlichen Internet fungieren kann. Nur so wird der gesamte Internetverkehr sicher über den VPN-Tunnel geleitet.
Passen Sie die Firewall an, um eingehende Verbindungen über UDP-Port 51820 zuzulassen. Dadurch werden legitime VPN-Verbindungen nicht blockiert.
Aktivieren Sie Ihr konfiguriertes WireGuard-Interface mit dem passenden Befehl. Stellen Sie sicher, dass WireGuard beim Neustart automatisch startet, um dauerhaft online zu bleiben.
Installieren Sie WireGuard auf Ihren Endgeräten (z. B. Laptop, Smartphone, Tablet). Jedes Gerät benötigt eine eigene Konfiguration mit privatem Schlüssel und den Serverdetails (öffentlicher Schlüssel + IP-Adresse).
Überprüfen Sie, ob Ihre VPN-Verbindung funktioniert: Testen Sie die Verbindung am Server und stellen Sie sicher, dass der Datenverkehr Ihres Endgeräts nun über Ihren Contabo VPS geleitet wird, etwa durch die Prüfung der öffentlichen IP-Adresse online.
Tausende Kunden weltweit vertrauen uns
Was unsere Kunden über das Hosting von WireGuard auf einem Contabo VPS sagen
"Ich betreibe WireGuard auf mehreren Contabo VPS-Standorten und die Performance ist absolut einwandfrei. Die globalen Rechenzentren, großzügiges Datenvolumen und voller Root-Zugriff machen Contabo zur perfekten Lösung für die sicheren Netzwerkverbindungen meines Teams. "