Suchergebnisse für: Linux

Einbinden zusätzlicher Festplatten unter Linux

In diesem Tutorial möchten wir Ihnen zeigen, wie zusätzliche Festplatten unter Linux eingebunden und benutzt werden können. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Benutzer über die notwendigen Rechte verfügt, können Sie zu Beginn einer jeden SSH-Session das folgende Kommando ausführen: sudo -i Nach Ausführung des Kommandos erhalten Sie weiterführende (Root-) Berechtigungen ohne das […]

Einbinden zusätzlicher Festplatten unter Linux Read More »

Linux (Debian/Ubuntu): Backup

Hier beschreibe ich, wie Sie ein einfaches Backup Ihres kompletten Dateisystems erstellen und im Problemfall wiederherstellen können. Voraussetzung ist ein Linux-System mit root-Zugriff. Ob Dedicated Server oder VPS spielt keine Rolle. Wichtig: Die aufgezeigten Befehle wurden unter Ubuntu 14.04 (64 Bit) getestet und sollten bei Debian genauso funktionieren. Bei anderen Distributionen wie CentOS muss der

Linux (Debian/Ubuntu): Backup Read More »

Wie wir die Serverprobleme von 2024 gelöst haben (Ein Blick hinter die Kulissen)

Als unsere Server Ende 2024 ohne ersichtlichen Grund anfingen, einzufrieren, stellten wir eine spezielle Arbeitsgruppe zusammen, um dies zu untersuchen. Nachdem wir Hardware, Standort und Arbeitslastmuster ausgeschlossen hatten, entdeckten wir den Schuldigen: eine unerwartete Wechselwirkung zwischen ZRAM-Kompression und Swap-Speicher, die unter bestimmten Speicherbedingungen zu systemweiten Aussetzern führte.

Wie wir die Serverprobleme von 2024 gelöst haben (Ein Blick hinter die Kulissen) Read More »

Wie starte ich ein Rettungssystem für meinen Server?

Was ist ein Rettungssystem? Ein Rettungssystem ermöglicht es Ihnen, teilweise auf Ihren Server zuzugreifen und Probleme zu beheben, die Sie am normalen Zugriff hindern. Wie kann ich ein Rettungssystem für meinen Server booten? Sie können ein Rettungssystem (wie eine Live-CD) in den Arbeitsspeicher Ihres Servers booten, wenn Sie Zugriff benötigen und dies auf normalem Wege

Wie starte ich ein Rettungssystem für meinen Server? Read More »

Was ist das Virtualmin-Tool?

Was ist das Virtualmin-Tool? Virtualmin ist ein Open-Source-Webhosting-Steuerungsfeld für Linux- und BSD-Systeme. Backups von Virtualmin können auf dem Objektspeicher von Contabo gespeichert werden. Bitte folgen Sie den Installationsanweisungen hier, wenn Sie Virtualmin verwenden möchten. Sie benötigen die folgenden Informationen, um Virtualmin mit dem Objektspeicher von Contabo einzurichten: Zugriffsschlüssel Geheimschlüssel S3-URL von Contabo Ihr Bucket-Name Wie

Was ist das Virtualmin-Tool? Read More »

Was ist das S3cmd-Tool?

Was ist das S3cmd-Tool? S3cmd ist ein Tool zur Verwaltung von Buckets und Dateien und zum Aufrufen der S3-API. Ähnliche Aktionen können Sie mit AWS CLI ausführen. S3cmd läuft unter Linux und Mac. Wenn Sie das Tool verwenden möchten, befolgen Sie bitte die hier beschriebenen Installationsanweisungen. Beachten Sie außerdem, dass Sie die folgenden Informationen benötigen,

Was ist das S3cmd-Tool? Read More »

Was ist das Goofys-Tool?

Was ist das Goofys-Tool? Goofys ist ein weiteres S3-Dateisystem-Tool für Linux und macOS.  Es bietet die gleiche Funktionalität wie s3fs-fuse, jedoch mit besserer Leistung. Wenn Sie an diesem Tool interessiert sind, befolgen Sie bitte die hier beschriebenen Installationsanweisungen. Für die Installation des Tools benötigen Sie die folgenden Informationen: access_key secret_key Contabo’s S3 URL Stellen Sie

Was ist das Goofys-Tool? Read More »

Was ist das Rclone-Tool?

Was ist das Rclone-Tool? Rclone ist ein kostenloses Tool zur Verwaltung von Dateien und Ordnern auf Cloud-Speichern unter Windows, macOS, Linux und FreeBSD. Wie installiere ich rclone? Bitte folgen Sie den hier beschriebenen Installationsanweisungen. Wir empfehlen, die aktuellste stabile Version von dort zu verwenden. Vor der Installation von rclone benötigen Sie die folgenden Informationen: Zugriffsschlüssel

Was ist das Rclone-Tool? Read More »

Was ist das AWS CLI-Tool?

Was ist das AWS CLI-Tool? AWS CLI ist ein kostenloses Tool von Amazon, das S3-kompatiblen Objektspeicher unterstützt. Es deckt nahezu alle Aspekte der S3-API-Verwaltung ab und unterstützt Windows, macOS und Linux. Wie installiere ich das AWS CLI-Tool? Bitte folgen Sie den hier beschriebenen Installationsanweisungen. Sie benötigen die folgenden Informationen, bevor Sie das AWS CLI-Tool installieren

Was ist das AWS CLI-Tool? Read More »

Nach oben scrollen